Was ist spezialisierte ambulante Palliativversorgung?
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) ermöglicht es Schwerstkranken im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung, zu Hause, im betreuten Wohnen oder im Pflegeheim betreut zu werden.
Dem Patienten und seinen Angehörigen wird dies durch eine ärztliche, medizinische und begleitende Betreuung rund um die Uhr ermöglicht. SAPV wird zusätzlich zur hausärztlichen Behandlung und neben der Hauskrankenpflege durch einen Pflegedienst angeboten.
Das Hilfsangebot wird immer an die individuellen Bedürfnisse der Patienten und ihrer Angehörigen angepasst und im persönlichen Gespräch mit Mitarbeitern des SAPV-Team Niesky festgelegt.
Alle Krankenkassen übernehmen auf Grundlage der gesetzlichen Regelung zur spezialisierten ambulanten Palliativversorgung nach Prüfung des Anspruches die Finanzierung.
Für die Kostenübernahme ist eine Verordnung, die vom Haus- oder Facharzt ausgestellt wird, erforderlich.
Zum SAPV-Team Niesky gehören erfahrene Fachärzte und Pflegepersonal, welche eine spezielle Weiterbildung in der Palliativversorgung nachweisen können.
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung umfasst
Versorgungsgebiet
Unser Versorgungsgebiet für die SAPV-Versorgung reicht im Norden von Boxberg über Rietschen bis an die Landesgrenze nach Podrosche. Im Süden reicht unsere Versorgung von Guttau/Baruth über Weißenberg, Prachenau/Melaune und Arnsdorf/Hilbersdorf bis nach Königshain und Ludwigsdorf.
Kooperationen
Um dem Patienten eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten, arbeiten wir eng mit allen ambulanten Partnern zusammen, die bereits in die Betreuung einbezogen sind.
Kooperationsverträge bestehen mit:
Kontaktaufnahme
Alle Informationen zu unserem SAPV-Team erhalten Sie unter der Rufnummer
(24 Stunden täglich)
Für weitere Informationen zum SAPV-Team besuchen Sie uns unter www.sapvteam-niesky.de.